- Startseite
- Klinik
- Stationärer Aufenthalt
Stationärer Aufenthalt
Fragen zur stationären Aufnahme oder zum Organisationstag vor Ihrer Operation?
Bitte wenden Sie sich an unser
Case Management
Telefon +49 221 478-6289
E-Mail hno-casemanagement@uk-koeln.de
Für allgemeine Anfragen erreichen Sie uns unter:
Telefon +49 221 478-85772
E-Mail hno@uk-koeln.de.
Weitere Kontakte finden unter dem Menüpunkt "Ansprechpartner auf einen Blick".
Vorbereitung auf den stationären Aufenthalt (Organisationstag)
Wenn Sie im Rahmen einer geplanten Operation stationär aufgenommen werden, findet der sogenannte Organisationstag in der Regel am Vortag des Eingriffs statt. An diesem Tag bereiten wir gemeinsam mit Ihnen alle medizinischen und organisatorischen Schritte für Ihren Aufenthalt und Ihre Operation vor.
In der Regel verbringen unsere Patientinnen und Patienten die Nacht vor der Operation noch zu Hause und kommen am Operationstag erneut ins Klinikum – es sei denn, eine medizinische Notwendigkeit spricht dagegen.
Bitte rufen Sie am Vorabend Ihrer Operation ab 18:00 Uhr auf Ihrer Station an, um die genaue Uhrzeit für Ihre Ankunft am nächsten Tag zu erfahren:
- Station 3: Telefon +49 221 478-4783
- Station 4: Telefon +49 221 478-4784
Ablauf Ihres Organisationstages (prästationärer Tag)
Wichtige Hinweise
- Sie müssen an diesem Tag nicht nüchtern erscheinen.
- Bitte planen Sie den gesamten Tag für die Vorbereitungen ein, obwohl viele Patientinnen und Patienten bereits vor 14:00 Uhr fertig sind. Wir bemühen uns stets, die Wartezeiten so kurz wie möglich zu halten. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass es im Rahmen der universitären Medizin auch zu kurzfristigen Behandlungen von schwer erkrankten Patientinnen und Patienten kommen kann, die mehr Zeit in Anspruch nehmen. Aus diesem Grund lässt sich der zeitliche Ablauf nicht immer exakt planen.
- Bitte bringen Sie etwas zur Beschäftigung sowie Verpflegung mit, da Wartezeiten nicht immer vermieden werden können.
Ablauf ab 08:00 Uhr
Sie werden je nach Untersuchungsaufwand im Laufe des Vormittags einbestellt.
- Anmeldung
- Ggf. Vorstellung beim Case Management
- Betreuung durch unser Aufnahmeteam
- Medizinische Untersuchungen (je nach individuellem Bedarf):
- Funktionsdiagnostik
- Blutentnahme
- Bildgebung (CT/MRT)
- Aufklärungsgespräche zu Ihrer Operation und Narkose
Ab 18:00 Uhr: Bitte melden Sie sich telefonisch auf Ihrer Station, um Ihre OP-Zeit zu erfahren.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit:
- Rosa Einweisungsschein Ihres HNO- oder Hausarztes
- Falls vorhanden:
- Ärztliche Befunde (auch zu anderen Erkrankungen, z. B. Herzleiden)
- Frühere OP-Berichte
- Arztbriefe
- Röntgen-, CT- oder MRT-Aufnahmen (auf CD, QR-Code oder mit schriftlichem Befund)
- EKG und Laborwerte (nicht älter als vier Wochen)
- Aktuelle Medikamentenliste
Wichtiger Hinweis zu Medikamenten
- Bitte sprechen Sie frühzeitig mit Ihrem behandelnden Arzt (Hausarzt, Kardiologe), wenn Sie blutverdünnende Medikamente (z. B. Aspirin, Marcumar, Plavix, Clexane, Eliquis, Xarelto, Pradaxa, Lixiana usw.) einnehmen. Diese müssen ggf. vor der OP abgesetzt oder umgestellt werden.
- Auch Metformin (bei Diabetes) darf etwa zwei Tage vor einer geplanten Vollnarkose nicht mehr eingenommen werden.
Am Operationstag
Bitte finden Sie sich je nach geplantem OP-Beginn zwischen 06:30 Uhr und 10:00 Uhr auf Ihrer Station ein.
Wichtig: Die ersten beiden Patientinnen bzw. Patienten eines Operationssaals müssen sich gemeinsam um 06:30 Uhr einfinden – auch wenn sie nacheinander operiert werden. Es kann daher zu Wartezeiten kommen.
Trotz sorgfältiger Planung lässt sich der exakte OP-Zeitpunkt nicht immer genau vorhersagen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Zimmervergabe
Aufgrund begrenzter Bettenkapazitäten kann es vorkommen, dass bei Ihrer Ankunft noch kein Zimmer frei ist. In solchen Fällen:
- erhalten Sie ein Zimmer kurz vor der Operation, oder
- werden über unsere ambulante Station (2. Etage) in den OP gebracht und erhalten danach ein Zimmer.
Nach der Operation
Am Nachmittag oder Abend des Operationstags besucht Sie Ihr Stationsarzt oder Operateur, um den Eingriff und den weiteren Verlauf mit Ihnen zu besprechen. Nach längeren Eingriffen kann dieses Gespräch auch erst am Folgetag stattfinden.