Audiologie & Pädaudiologie / SPZ

Sind Teilbereiche des komplexen Hörvorgangs durch pathologische Veränderungen gestört, kann dies zu unterschiedlichen Formen der Schwerhörigkeit führen. Man unterscheidet periphere Hörstörungen, die also das Außen-, Mittel- und Innenohr betreffen, von zentralen Hörstörungen (bei organischen Veränderungen) sowie zentral auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS), die den Hörnerven, die Kerngebiete des Hirnstammes oder aber die Verarbeitungszentren des Großhirns betreffen.

Ausführliche Informationen zu den Erkrankungen

Ihr Termin bei uns

Kinder und Jugendliche (0 bis 17 Jahre) für die sprechstunde Audiologie und Pädaudiologie / SPZ (z. B. kindliche Hörstörungen, Sprachentwicklungestörungen

Bitte bringen Sie zur Untersuchung folgende Unterlagen mit:

  • Überweisungsschein für das "SPZ Pädaudiologie"
  • Versichertenkarte
  • Arztbriefe, OP-Berichte, Berichte von Therapeuten etc.
  • "Gelbes" Vorsorgeheft bei Kindern
Nach oben scrollen